BankingCheck News
WhopperCoin - Burger King startet mit Digitalwährung durch
Fast-Food-Riese Burger King wagt sich mit einer neuen Digitalwährung, den sogenannten "WhopperCoins", auf neues Terrain. Wer nun befürchtet bei Burger King künftig nur noch mit zuvor eingetauschten WhopperCoins an das "heiße Gold" zu kommen, kann durchatmen. Laut eigenen Aussagen wird der WhopperCoin vorerst nur in Russland eingeführt und agiert hier vorallem als Bonusprogramm. Benannt wurde die Währung nach dem 1957 eingeführten Whopper-Burger.
Gratis Burger dank WhopperCoins
Ausgegeben wird der WhopperCoin als ein Treuebonus beim Kauf eines Whopper-Burgers. Hierbei erhalten Kunden in Russland je Rubel einen WhopperCoin, wenn sie mit ihrem Smartphone einen Code auf den Kassenbons einscannen. Die eingescannten Codes werden in einer virtuellen Geldbörse hinterlegt. Sobald sie 1.700 Rubel (circa 25 Euro) ausgegeben haben, können sie sich für die angesammelten WhopperCoins einen Burger kaufen, heißt es auf der Website von Burger King.
growney: Testsieger im Robo-Advisor-Vergleich von Euro am Sonntag
Das growney-Anlagekonzept konnte sich im Robo-Advisor-Vergleich der Finanzzeitschrift Euro am Sonntag durchsetzen. Im Test wurden 15 Anbieter aus dem Bereich Vermögensverwalter und Anlagevermittler untersucht. Bewertet wurden das Produktangebot, die Konditionen und die Serviceleistungen. Bei den Vermittlern erhielt growney als einziger Anbieter die Testnote "sehr gut".
Das growney-Anlagekonzepot: Renditestark. Transparent. Flexibel.
growney ist eine Geldanlage, die in ihrer Handhabung vor allem eines ist: zum Zurücklehnen einfach. Sie investieren automatisiert in besonders günstige und renditestarke Aktien- und Anleihe-ETFs. Die persönliche Anlagestrategie richtet sich nach Ihrer individuellen Risikobereitschaft und Sie wählen aus 5 Anlagestrategien, die sich in der Gewichtung von Aktien und Anleihen unterscheiden.
"Alexa, wie viel Geld habe ich?"
VisualVest jetzt mit Bestandsabfrage per Sprachsteuerung
Wir fragen Google nach Suchergebnissen, geben Adressen in unser Navigationssystem ein oder programmieren unseren Fernseher – all das, ohne eine Tastatur oder eine Fernbedienung auch nur zu berühren. Die sprachgesteuerte Bedienung von Geräten oder Online-Diensten hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten und lässt ihn uns deutlich bequemer bewältigen. Beim Banking mussten wir uns bislang aber mit der konventionellen Daten-Abfrage über Tastatur und Touch Pad zufriedengeben.
Markenkommunikation im Wandel - unsere BIS Interviews zum Thema Digitalisierung
As time goes by – unser zweiter Banking and Insurance ist nun auch schon wieder zwölf Wochen her. 16 Vorträge und Use-Cases von 25 Speakern wurden den rund 230 Gästen der Finanz- und Versicherer und FinTech-Szene geboten. Thematisch reichte das Spektrum von der „Entwicklung der europäischen FinTech-Landschaft aus der Venture Capital Perspektive“ bis zu „Innovation durch Transformation. Der Einsatz von Facebook für Banken und Versicherungen als Service und Vertriebskanal“. Klingt spannend? Und genau dewswegen haben wir mit ausgewählten Speakern Interviews geführt.
WeltSparen Seminar in Hamburg
Am Donnerstag, den 1. Juni 2017 lädt WeltSparen Kunden und Interessenten herzlich zu unserem WeltSparen-Seminar “Mit Sicherheit die besten Zinsen” in Hamburg ein.
In einem kurzen Vortrag erklärt das Expertenteam, bestehend aus Dr. Saskia Appelhoff, Dr. Frank Freund und Dr. Daniel Berndt, das Konzept von WeltSparen und wie Sparer trotz Niedrigzinsen noch sicher und rentabel Geld im europäischen Ausland anlegen können. Anschließend werden die WeltSparen-Experten auf Fragen eingehen und den Abend mit Getränken und persönlichen Gesprächen ausklingen lassen.
WeltSparen startet durch - 3 Milliarden Euro vermittelt & 30. Partnerbank begrüßt
Das Zinsportal WeltSparen wird zunehmend von Sparern geschätzt und so wurden mehr als 3 Milliarden Euro in nur 3,5 Jahren vermittelt. Allein in den letzten 4 Monaten wurden 1 Milliarde Euro angelegt. Für die zweite Milliarde brauchte WeltSparen noch 10 Monate. Zu verdanken ist dies dem erstklassigen Service und der stetigen Erweiterung der Produktpalette.
Erst vor Kurzem konnte das Unternehmen außerdem die 30. Partnerbank launchen und bietet somit mehr als 130 Tages-, Flex- und Festgelder aus 15 europäischen Ländern an. Die Mehrzahl der Angebote liegt weit über dem aktuellen Marktniveau und ist exklusiv über die Plattform WeltSparen.de für Sparer aus Deutschland verfügbar.
1,22% für das Tagesgeld/Flexgeld24 bei ZINSPILOT
ZINSPILOT-Kunden können sich ab sofort marktführende Zinsen auf das Tagesgeld/Flexgeld24 sichern. Die Oney Bank bietet Sparern über ZINSPILOT einen Zinssatz von 1,22% p.a. Beim Tagesgeldprodukt Flexgeld24 der französischen Großbank können ZINSPILOT-Kunden ohne Kündigungsfrist zu den regelmäßigen Zinszahlungsterminen über ihr Geld verfügen und dabei von zwei Zinszahlungen monatlich profitieren. Da die Zinsen automatisch wieder angelegt werden, profitieren Anleger außerdem vom Zinseszinseffekt. Anlagen bei der Oney Bank sind über ZINSPILOT wie gewohnt ab 1 Euro möglich.
In Immobilien investieren mit ReaCapital
Endspurt beim Projekt „Kreuzberger Carré“: ReaCapital sammelt mehr als 350.000 Euro von Privatinvestoren ein. Hier erfahren Sie alles rund um und Kreuzberger Projekt. Noch bis zum 31.03.2017 profitieren Sie zusätzlich von 1,5% Zinsen pro Jahr.
Neu bei ZINSPILOT - Festgelder der CBL Bank
ZINSPILOT erweitert seine Angebotspalette um die lettische CBL Bank. Deutsche Sparer können sich ab sofort 1,25 Prozent Zinsen p.a. auf Festgeld mit kurzer Bindungsfrist von 3 Monaten sichern. Die CBL Bank setzt sich damit gleich zum Start im deutschen Markt an die Spitze vieler Zinsvergleiche. Abgerundet wird das Angebot der Bank durch drei weitere Festgeldangebote mit Laufzeiten von 12, 24 und 36 Monaten.
Neu bei ZINSPILOT - Festgelder der lettischen Rietumu Bank
ZINSPILOT erweitert sein Angebotsportfolio um die Produkte der Rietumu Bank aus Lettland. Mit fünf zusätzlichen Festgeld-Angeboten bietet der Anlegerservice seinen Kunden ab sofort noch mehr Auswahl bei ihrer Geldanlage. Verbindliche und transparente ZINSPILOT Rating-Kategorien unterstützen Sparer bei ihrer Anlageentscheidung.
Mit fünf neuen Festgeldangeboten attraktive Renditen sichern: ZINSPILOT erweitert seine Angebotspalette um die Rietumu Bank und eröffnet seinen Kunden erstmals die Möglichkeit, attraktiv verzinste Festgeldanlagen bei einer lettischen Bank abzuschließen. Deutsche Sparer können sich bis zu 1,20 Prozent
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Am besten bewertet*
Häufig erwähnt
Neue Produkte
Am besten bewertet
Am häufigsten bewertet
Am häufigsten gesucht
Zuletzt bewertet
Schnell und unkompliziert
freundlich und korrekt