Skip to main content
Service, Beratung & Support
Banking & Prozesse
Gesamtbewertung1.0
17.02.2025 | 08:51 UhrVerifizierte Bewertung - powered by eKomiVerifiziert
Nach der Schadensregulierung wurde ich von der Württembergischen gebeten, die Abwicklung zu bewerten. Nun was soll ich sagen, der Schaden wurde reguliert - was anderes erwartet man auch nicht und findet daher keine weitere Bedeutung in dieser Bewertung. Viel wichtiger ist die Bewertung der Vertragshandhabung im Zusammenhang mit dem regulierten Schaden, denn nachdem Anfang 2024 ein Steinschlag eine neue Windschutzscheibe erforderte (Übernahme durch Teilkasko), folgte im Herbst ein Hagelschaden (ebenfalls Teilkasko). Die Württembergische hat sich entschieden, nach Begutachtung des Hagelschadens unmittelbar die Kündigung auszusprechen (was gemäß Versicherungsvertrag erst im Zuge einer Schadensregulierung zulässig wäre). Man bekommt also nach zwei unverschuldete Teilkaskoschäden eine Kündigung und muss anschließend eine andere Versicherung suchen die einen nur zu deutlich höheren Konditionen (da Versicherer gekündigt hat) nimmt. Kundenbindung geht anders. Da zählt es auch nicht, das man seit >25 Jahren bei der Tochter *** mehrere Finanzprodukte am laufen hat woran die Gesellschaft immer gut verdient hat. *** & Württembergische - nie wieder da leider auch nach Jahren der Zusammenarbeit unzuverlässig.
Nach der Schadensregulierung wurde ich von der Württembergischen gebeten, die Abwicklung zu bewerten. Nun was soll ich sagen, der Schaden wurde reguliert - was anderes erwartet man auch nicht und findet daher keine weitere Bedeutung in dieser Bewertung. Viel wichtiger ist die Bewertung der Vertragshandhabung im Zusammenhang mit dem regulierten Schaden, denn nachdem Anfang 2024 ein Steinschlag eine neue Windschutzscheibe erforderte (Übernahme durch Teilkasko), folgte im Herbst ein Hagelschaden (ebenfalls Teilkasko). Die Württembergische hat sich entschieden, nach Begutachtung des Hagelschadens unmittelbar die Kündigung auszusprechen (was gemäß Versicherungsvertrag erst im Zuge einer Schadensregulierung zulässig wäre). Man bekommt also nach zwei unverschuldete Teilkaskoschäden eine Kündigung und muss anschließend eine andere Versicherung suchen die einen nur zu deutlich höheren Konditionen (da Versicherer gekündigt hat) nimmt. Kundenbindung geht anders. Da zählt es auch nicht, das man seit >25 Jahren bei der Tochter *** mehrere Finanzprodukte am laufen hat woran die Gesellschaft immer gut verdient hat. *** & Württembergische - nie wieder da leider auch nach Jahren der Zusammenarbeit unzuverlässig.
Würde Bank weiterempfehlen
Nein